Pfarrkirche Abtsdorf
Attersee am Attersee, Oberösterreich, Österreich


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Die Pfarrkirche Abtsdorf ist dem hl. Laurentius geweiht.
Baugeschichte:
Die jetzige Kirche stammt aus der Mitte des 15. Jahrhundets. Das Langhaus ist in der Art des Stefan Wultingers, des großen Baumeisters des Hausruckviertels, gebaut. Das ehemalige gotische Eingangstor liegt an der Südseite. Es ist ein verstäbtes gotisches Tor, der Eingang ist vermauert.
Die Kirche besteht aus dem einschiffigen, dreijochigen Langhaus und einem ebenso hohen, einjochigen, Presbyterium mit 5/8 Schluss in der Apsis. In beiden Räumen befinden sich an der Decke Netzrippengewölbe. In die Sakristei führt eine kleine gotische Tür in getünchtem Kleeblattbogen.
In den Jahren 1699-1703 erfolgt die Barockisierung des Innenraumes der Kirche. Der Hochaltar, Seitenaltar und Kanzel stammen vom Mondseer Barockkünstler Meinrad Gugenbichler. Die am Turm hängende Glocke stammt aus dem Jahr 1442.
Kurze Kirchenbeschreibung:
Hochaltar
Der Hochaltar stammt aus den Jahren 1699-1701.
In der Mitte steht die Statue des hl. Laurentius, des Patrons der Kirche. Er erlitt im Jahre 258 unter dem römischen Kaiser Valerian den Märtyrertod. Als ihn die heidnische Behörde nach den Kirchenschätzen frage, zeigte er auf die Armen und Kranken. Darauf wurde er auf einem langsamen Feuer zu Tode gemartet.
Links davon steht die Statue des hl. Wolfgang und rechts die Statue des hl. Nikolaus.
Die Seitenaltäre stammen aus den Jahren 1701-1703
Der rechte Seitenaltar zeigt im Mittelschrein ein Gemälde des hl. Josef, flankiert von den Statuen des hl. Joachim und der hl. Anna, der Eltern der Jungfrau Maria.
Der linke Seitenaltar zeigt im Mittelschrein ein Gemälde der Muttergottes, flankiert von den Statuen der hl. Barbara und der hl. Katharina.
Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1703In den kleinen Nischen standen kleine barocke Statuetten von Paulus, Johannes, Lukas und Matthäus. Diese Statuen wurden jedoch im Jahre 1974 gestohlen.
Taufstein
Der Taufstein ist ein mächtiger, gotischer Stein mit schönem barockem Deckel.
Gottesdienst jeden Sonntag um 10:00 Uhr
Seehöhe
520 m
Erreichbarkeit / AnreiseAuto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Atterseebahn bis Attersee
Flugzeug:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
- Parkplätze: 5
Sonstige Vergünstigungen
Eintritt frei
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4864 Attersee am Attersee
Telefon +43 7666 8084
E-Mail pfarre.nussdorf@dioezese-linz.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Pfarramt Nußdorf
Abtsdorf 1
4864 Attersee am Attersee
Telefon +43 7666 8084
E-Mail pfarre.nussdorf@dioezese-linz.at
Rechtliche Kontaktdaten
Pfarrkirche AbtsdorfAbtsdorf 1
AT-4864 Attersee am Attersee
pfarre.nussdorf@dioezese-linz.at
powered by TOURDATA