Moosrunde durch das Reinthalermoos




- Haustiere sind herzlich willkommen
- familientauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Diese kurze und leichte Wanderung führt sie zum Teil durch das Naturschutzgebiet „Reinthaller Moos“. Die Tour ist sehr gut für Kinder geeignet. Der Wegverlauf ist beschildert (gelbe Wegweiser „Moosrunde“) und markiert (rot-weiß-rot).
Das Reinthaller Moos ist ein Kalktuff-Flachmoor, das 1990 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Hier wachsen viele seltene und bedrohte Pflanzen, vor allem zahlreiche Orchideen. Mehr zum einzigartigen Naturschutzgebiet in Oberösterreich finden Sie hier.
Sie beginnen die Wanderung beim Bahnhof Attersee. Sie sehen hier den ersten Wegweiser „Moosrunde“. Gehen sie ca. 250 m entlang der Schienen, ehe ein Wegweiser sie nach links über eine Wiese zum Campingplatz führt. Beim Campingplatz halten sie sich bitte rechts. Nach ca. 200 m kommen sie zu einer kleinen Kreuzung, an der sie sich wieder rechts halten. Sie erreichen nun den „Reinthaller Hof“. Der Wanderweg führt geradeaus durch den Hof. Nach wenigen Metern kommen sie nun in einen kleinen Wald und das Naturschutzgebiet „Reinthaler Moos“. Nachdem sie den Wald erreicht haben, zweigt die Moosrunde nach wen bei der ersten Wegkreuzung nach rechts ab. Nun folgen sie diesem Waldweg, ehe sie auf eine schmale Asphaltstraße und den Ortsteil Palmsdorf kommen.
In Palmsdorf angekommen, halten sie sich bitte rechts. Ein schöner Rastplatz mit Bankerl lädt zu einer kleinen Pause ein, oder sie besuchen die Mostschenke „Zum Hoangarten“. Falls sie mit der Atterseebahn zurück zum Bahnhof fahren möchten, können sie bei der Haltestelle Palmsdorf zusteigen. Beim Rastplatz in Palmsdorf finden sie einen entsprechenden Wegweiser zur Haltestelle. Ansonsten halten sie sich weiter nach rechts und unmittelbar vor dem Bahnübergang zweigt die Moosrunde wieder nach rechts ab. Nun können sie dem Wanderweg entlang der Atterseebahn folgen. Genießen sie schöne Ausblicke auf das Höllengebirge und bei guter Sicht können sie in Richtung Süden sogar den 50 km entfernten Dachstein, den höchsten Berg von Oberösterreich sehen. Bei der Haltestelle Neuhofen können sie einen Abstecher zum Bienenhof (mit einem Themenweg, Shop und Cafe) machen. Ansonsten gehen sie weiter bis sie zurück zum Bahnhof kommen.
Vom Bahnhof Attersee sind es nur wenige Meter bis zur Seepromenade des Ortes Attersee am Attersee. Hier finden sie noch weitere Möglichkeiten für eine Einkehr oder eine Rast am Ufer des Attersees. In unmittelbarer Nähe des Bahnhofes finden sie auch das Strandbad oder den frei öffentlich zugänglichen Badeplatz „Sprinzensteinpark“.
EINKEHRMÖGLICHKEITEN:
Bienenhof
Das Attersee, Restaurant
Gall´s Schirmbar, Restaurant Das Attersee, , Pizzeria
General Store
Mostschenke zum Hoangarten
Pizzeria Palermo
Seegasthof Oberndorfer
Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Attergaubahn bis Attersee
Flugzeug:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
- Parkplätze: 8
Je nach Saison kostenpflichtige Parkplätze.
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Attergaustraße 55
4880 St. Georgen im Attergau
Telefon +43 7666 7719
E-Mail info@attersee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: