Hochlecken ab Kienklause



- familientauglich
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Diese mittelschwere Alpinwanderung führt uns auf das 1572 m hoch gelegene Hochleckenhaus. Dieses Schutzhaus liegt auf dem westlichen Hochplateau des Höllengebirges und ist auf hervorragend markierten Wegen und vielen schönen Rastplätzen gut erreichbar.
Jetzt inspirieren lassen und die 360° Perspektiven Tour ausprobieren!
Diese reizvolle Bergtour beginnt beim Gasthof Kienklause.
Von dort wandert man auf einer Forststraße entlang des romantischen Zwieselbaches in Richtung Süden. In der nächsten Linkskurve kürzt man den Weg nach rechts ab. Wenig später trifft man wieder auf die Forstraße, die rechter Hand bis unterhalb des Scheringsteins führt. Dort mündet sie in den Weg mit der Markierung Nr. 823 , der am Fuße der Adlerspitze sowie des Gugelzipfs in zahlreichen Kehren bis zum Hochleckenhaus führt. Hier kann man sich auf einer Höhe von 1.574m von den Strapazen des Aufstiegs erholen und mit einer zünftigen Jause stärken.
Seinen Namen verdankt das Haus dem Hausberg von Vöcklabruck, dem Hochleckenkogel, der im Volksmund „Hochlecken“ genannt wird.
Nach einer Pause geht man entweder den selben Weg zurück oder orientiert sich Richtung Nordosten und steigt wenig später durch eine Geröllhalde hinab. Hier wird Trittsicherheit verlangt. Hinter dieser steilen Passage wandert man am Aurachursprung vorbei und erreicht wenig später die Taferlklause mit dem Taferlklaussee. Von dort zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt Kienklause.
Variante: Vom Hochleckenhaus lohnt sich der Abstecher auf den Brunnkogel (Nr. 820/829, 1,5 h hin und zurück; siehe auch Tour 72) und den benachbarten Hochleckenkogel. Von hier kann man auch direkt ins Aurachkar absteigen.
Rastmöglichkeiten:
Gasthof Kienklause, Tel. +43 7663 202
Hochleckenhaus, (geöffnet von Ostern bis Ende Oktober, Nächtigungsmöglichkeit), Tel. +43 7666 7588
Das Traunsee-Taxi bringt Sie unter der Tel. 050 422 422 von Montag bis Sonntag von 7.00 bis 20 Uhr zu günstigen Preisen an Ihr Ziel.
Bitte 1 Stunde vor Fahrtantritt anrufen! Weitere Infos erhalten Sie bei den Tourismusbüros der Ferienregion Traunsee, sowie unter www.traunseetaxi.at
Auto:
Von Wien/Linz über die A1 – Abfahrt Schörfling am Attersee – dann noch 17 km über die B 152 Weyregg am Attersee nach Steinbach am Attersee - Großalmstraße - Kienklause
Von Salzburg über die A1 – Abfahrt Mondsee – dann noch 25 km über Unterach am Attersee - Weißenbach am Attersee nach Steinbach am Attersee - Großalmstraße - Kienklause
Von Norden über die A8 - Abfahrt Ried - zur Stadt Ried ca. 4 km, dann noch 60 km über Frankenburg – Gampern – Schörfling am Attersee – Weyregg am Attersee nach Steinbach am Attersee - Großalmstraße - Kienklause
Von Süden über Bad Ischl - von Bad Ischl sind es noch 25 km - nach ca. 4 km nach links abzweigen - übers Weißenbachtal zum Attersee – in Weißenbach am Attersee rechts nach Steinbach am Attersee - Großalmstraße - Kienklause
- Parkplätze: 10
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Steinbach 5
4853 Steinbach am Attersee
Telefon +43 7666 7719 - 60
E-Mail info.steinbach@attersee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
Web www.bergsteigerdoerfer.at/18-0-Berg…
http://www.bergsteigerdoerfer.at/18-0-Bergtouren-rund-um-Steinbach-am-Attersee.html
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: