Dörferrunde




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- kulinarisch interessant
- kulturell interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Bei der Dörferrunde genießt man herrliche Ausblicke auf den Attersee und Natur pur bei dem Wegabschnitt durch das Naturschutzgebiet Reinthaler Moos! Bei guten Sichtverhältnissen sehen Sie den ca. 50 km entfernten Gipfel des Dachsteins, dem höchsten Berg von Oberösterreich! Die Wanderung ist mit Kindern nur bedingt geeignet, weil der Weg zum Teil auch auf Straßen erfolgt. Der einfache Weg ist ausreichend beschildert („Dörferrunde“) und markiert (rot-weiß-rot).
Man startet diese kurze Wanderung am Bahnhof in der Gemeinde Attersee am Attersee (4864 Attersee, Nußdorferstraße 8). Vom Bahnhof halten Sie sich auf der linken Seite der Bahnstrecke auf einem sonnigen Wanderweg, welcher sanft bergauf führt. Nach etwa einer Viertelstunde Gehzeit erreichen Sie die Haltestelle „Neuhofen – Bienenhof“ der Atterseebahn. Ein Abstecher zum Bienenhof ist empfehlenswert. Sonst folgen Sie weiter dem Wanderweg entlang der Bahnstrecke bis zum Ortsteil Palmsdorf. Von diesem Wegabschnitt kann man bei guter Sicht in Richtung Süden den Gipfel des Dachsteines sehen. Biegen Sie beim Bahnübergang nun auf der Straße nach links ab, bis Sie nach ca. 100 m zu einer Kreuzung mit einem kleinen Rastplatz kommen. Folgen Sie den Wegweisern wieder nach links. Nach wenigen Metern können Sie sich eine Einkehr in der Mostschenke „Zum Hoangarten“ überlegen. Ansonsten folgen Sie der wenig befahrenen Straße immer geradeaus, bis sie nach ca. 1 km in die Ortschaft Abtsdorf gelangen. Neben dem Feuerwehrhaus finden Sie wieder einen Rastplatz und zwei unter Naturschutz stehende Linden. Nach wenigen Minuten kommen Sie zum Hotel und Gasthof Hemetsberger und zum Dorfplatz. Neben dem Dorfplatz befindet sich eine Kreuzung, wo die Straßen nach links nach Attersee und gerade nach Altenberg, führen. Halten Sie sich gerade, bis Sie zur Wallfahrtskirche „Zum heiligen Laurentius“ kommen. Biegen Sie nun nach links zur Kirche ab.
Wir empfehlen Ihnen, einen Blick in die spätgotische Pfarrkirche zu werfen. Das Bauwerk ist für das Netzrippengewölbe bekannt. Die Kanzel, sowie die Altäre, sind vom Mondseer Barockbildhauer Meinrad Guggenbichler erschaffen worden. Mit etwas Glück können Sie vielleicht schwarze Unwetterkerzen erstehen, welche noch heute viele Einheimische bei schweren Unwettern anzünden!
Nach einem Besuch der Kirche führt Sie der Wanderweg rechts an der Kirche vorbei, bis Sie wieder die Straße nach Attersee queren. Von Abtsdorf haben Sie besonders schöne Ausblicke auf den malerischen Attersee. Von hier an beginnt wieder ein sehr schöner Wanderweg hinunter in das Reinthaler Moor, bzw. Moos. Bleiben Sie bitte im Wald und im Moor unbedingt auf dem markierten Weg und genießen Sie hier die Ruhe der Natur! Wenn Sie den Wald verlassen, gelangen Sie auf eine schmale Asphaltstraße, der Sie ca. 400 m bis zu einer kleinen Kreuzung folgen. Biegen Sie hier wieder nach links ab, gehen Sie am Campingplatz vorbei und unmittelbar nach dem Campingplatz nehmen Sie den Weg zurück zum Bahnhof.
Vom Bahnhof Attersee sind es nur zwei, drei Gehminuten bis zum Zentrum von Attersee. Hier haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr, für eine Partie Minigolf oder Sie mieten sich ein Boot für eine kleine Rundfahrt. Auch die Schiffsanlagestelle der Attersee-Schifffahrt finden Sie an der schönen Uferpromenade.
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
Mostschenke „Zum Hoangarten“, Palmsdorf
Gasthof Hemetsberger, Abtsdorf
Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Atterseebahn bis Attersee
Flugzeug:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
- Parkplätze: 8
Je nach Saison kostenpflichtige Parkplätze.
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Attergaustraße 55
4880 St. Georgen im Attergau
Telefon +43 7666 7719
E-Mail info@attersee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
Web www.attersee.ooe.gv.at
http://www.attersee.ooe.gv.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: