Keltenbaumweg




- familientauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Der Wanderweg beginnt beim Landgasthof Spitzerwirt in Kogl und führt über die "Insel der Sinne"
auf Wegen mit mystischen alten Bäumen zum Keltenhaus und weiter entlang des Koglbergs zum großen Abenteuerspielplatz. Weiter geht es zum "Vogl Anna Platzl" mit Ausblick in die herrliche Landschaft des Attergau.
Entlang der ca. 5 km (oder 2,5 km bei der kürzeren Variante) langen Strecke findet der Besucher Infotafeln und 9 Erlebnisstationen, an denen in spielerischer Form Neues über die Welt der Kelten gelernt und ausprobiert werden kann.
Jetzt inspirieren lassen und die 360° Perspektiven Tour ausprobieren!
So gibt es unter anderem Stationen, die sich mit der Naturverbundenheit der Kelten (Lebensbaum), der Kleidung, dem Wohnen in der Eisenzeit, Ackerbau und Viehzucht, sowie dem Glauben der Kelten beschäftigen.
Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz ordentlich austoben, bei Slackline, Spielhaus, Kletternetz, Kriechröhrenrutsche oder mit der Seilbahn unter einer Brücke durchsausen.
Die „Insel der Sinne“ lädt die Besucher ein, die Natur mit allen Sinnen zu begreifen, den Waldboden unter den nackten Füßen zu spüren und die Ohren für neue Klänge zu öffnen.
Führungen am Kelten.Baum.Weg, Ferienspaß, QR-Code Quiz und vieles mehr findet ihr HIER!
EINKEHRMÖGLICHKEITEN:
Café Restaurant Take away Kiener, St. Georgen
Landgasthof Spitzerwirt, Kogl
Besonderheit: Themen- & Naturlehrpfad über die „Kelten“; Vogl-Anna-Platzl.
Besuchen Sie auch unsere Hügelgräberausstellung im Haus der Kultur.
Führungen am Keltenbaumweg sind jederzeit möglich und im Informationsbüro St. Georgen im Attergau zu buchen unter +43 7666 77 19 80.
Mai bis Oktober
Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – weiter rechts auf der
Attergaustrasse L540 Richtung Zentrum.
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – weiter rechts auf der
Attergaustrasse L540 Richtung Zentrum.
Vom Westen - Bad Ischl – Weißenbachtal (B153) - weiter auf B152 nach Unterach – dann
auf B151 bis Attersee– weiter auf L540 nach St. Georgen im Attergau.
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien mit den „Österreichischen Bundesbahnen“ oder der
„Westbahn“ kommend bis Attnang-Puchheim, weiter mit der Regionalbahn bis Vöcklamarkt
nach St. Georgen im Attergau.
Flugzeug:
Ankunft in Salzburg oder Linz/Wien, weiter mit Auto/Bus oder Bahn.
- Parkplätze: 15
Eintritt frei, für Gruppen ab 10 Personen gibt es Führungen:
Standardführung
Die Führerin in historischer Kleidung begleitet die Gruppe mit dem Keltenkorb (Anschauungsmaterial) auf dem gesamten Keltenbaumweg. An den einzelnen Stationen gibt es zum jeweiligen Thema Informationen. Besichtigung des Keltenhauses.
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 'Insel der Natur'
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Kosten: € 85,-
Kurzführung
Die Gruppe wird von einer Führerin in historischer Kleidung bis zum Keltenhaus begleitet. Unterwegs und beim Haus gibt es Informationen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 'Insel der Sinne
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Kosten: € 60,-
Kinderführung inklusive Stockbrote backen
Spielerisch werden die Kinder mit der Welt der Kelten bekannt gemacht. Durch Bewegung, Angreifen, Ausprobieren und Verkosten sollen möglichst viele Sinne angesprochen werden. Besichtigung des Keltenhauses und Stockbrote backen am Lagerfeuer.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 'Insel der Sinne'
Kosten: € 75,-
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
Attergaustraße 55
4880 St. Georgen im Attergau
Telefon +43 7666 7719 - 80
E-Mail info.attergau@attersee.at
Web www.keltenbaumweg.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: