Zeitreiseweg Unterach am Attersee




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4866 Unterach am Attersee
Zielort: 4866 Unterach am Attersee
Dauer: 1h 0m
Länge: 1,9 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 52m
Höhenmeter (abwärts): 48m
niedrigster Punkt: 471m
höchster Punkt: 518m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke
Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Wanderweg, Sonstiges
powered by TOURDATA
Willkommen am Unteracher Zeitreiseweg!
Orte verändern ihr Aussehen meist langsam, jedoch stetig. Wer tagtäglich durch seinen Heimatort wandert nimmt diese Veränderungen oft gar nicht mehr wahr.Wir sagen: „Die Zeit hinterlässt ihre Spuren“. Nicht nur in den Gesichtern der Menschen, sondern auch in unserer Landschaft und in der Architektur. Wo einst ein Denkmal errichtet war, ist jetzt eine Parkanlage. Wo damals Milchkannen für das Pferdefuhrwerk bereitstanden, warten heute Pendler auf den Bus.
Jede Generation hat neue Anforderungen an „ihre“ Heimat. Vieles von dem, was Räume und Landschaften über die Zeit prägte, wurde anderer Nutzung zugeführt, umgestaltet oder entfernt.
Wenn wir jedoch genauer hinschauen gelingt es uns vielleicht, den Orten der Vergangenheit nachzuspüren. Und ein Gefühl für das Leben der „noblen Gesellschaft“, die sich damals nach Unterach hingezogen fühlte, zu entwickeln.
Spannend ist es allemal. Wenn man Augen und Ohren offen hält dauert es meist nicht lange, bis man fündig wird und die ältere Generation zu erzählen beginnt: „Kannst du dich erinnern, wie das damals war…“
Wir Menschen sind jedoch vergänglich, und so gehen oftmals interessante Informationen rund um den eigenen Ort nach und nach verloren.
Daher haben uns wir vom Tourismusverein Unterach für Sie auf Spurensuche begeben, in alten Archiven gestöbert sowie Literatur, Postkarten und altes Wissen ausfindig gemacht. Wir haben gefragt, wie die uns bekannten Straßen, Häuser oder Plätze früher aussahen. Wer die Menschen waren, die darin wohnten und wie diese Räume und Orte genutzt wurden.
Hier präsentieren wir das Ergebnis unserer Arbeit. Und wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf die „Zeitreise“ durch Unterach zu begeben. Sie finden auch ein Dokument bzw. Folder, indem Sie die Stationen abgebildet haben inklusive der Beschreibung.
Erreichbarkeit / Anreise
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt Mondsee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen, Attersee über Nußdorf nach Unterach
Vom Westen - Bad Ischl-Weißenbach-Unterach
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Atterseebahn bis Attersee, weiter mit dem Bus nach Unterach
Flugzeug:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt Mondsee
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Hauptstraße 9
4866 Unterach am Attersee
Telefon +43 7666 7719 - 50
E-Mail info.unterach@attersee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf YoutubeInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4866 Unterach am Attersee
Zielort: 4866 Unterach am Attersee
Dauer: 1h 0m
Länge: 1,9 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 52m
Höhenmeter (abwärts): 48m
niedrigster Punkt: 471m
höchster Punkt: 518m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke
Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Wanderweg, Sonstiges
powered by TOURDATA