3-Gipfel-Tour Schoberstein bis zum Dachsteinblick




- Haustiere sind herzlich willkommen
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Wanderweg Nr. AV 820
Landschaftlich sehr schöne Bergwanderung auf hervorragend markierten Wegen 820 (E4), die Bergtourengeher wegen der einzigartigen Fernsicht bei der Gratwanderung und Überschreitung weiterer Gipfel (Schoberstein - Mahdlgupf) begeistert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind an manchen Stellen der Wanderroute von Vorteil. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg.
Die Wanderung führt vom Schoberstein über den Mahdlgupf, zum Dachsteinblick. Diese anspruchsvolle Bergtour beginnt in Weißenbach am Attersee. Oder man überquert die Fachbergbrücke und parkt beim Beginn des Weges zum Nixenfall. Der markierte und gut ausgeschilderte Weg führt sogleich in den Wald und vorbei an der St. Nikolaus Kapelle. Auf gut angelegten Serpentinen geht es rasch höher. Immer wieder laden Bänke zu einer Rast und man genießt die spektakuläre Aussicht auf das tief türkise Wasser des Attersees. Nach der Abzweigung zum „kleinen“ Schoberstein hat man eine kurze, durch ein Drahtseil gesicherte Querung eines Schotterfeldes hinter sich zu bringen. Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil. Durch schütteren Bergwald geht es dann im letzten Abschnitt hinauf zu einer Wegkreuzung. Nach links, im letzten Teil über Felsen, erreicht man das Gipfelkreuz des Schobersteins (1037 m). Noch vor dem Abstecher zum Gipfelkreuz des Schobersteins hat man die Möglichkeit nach rechts gleich weiter zum Mahdlgupf zu gehen. Oder man geht den kurzen Weg vom Gipfelkreuz Schoberstein zurück und führt die Wanderung über den Mahdlgupf (1261 m) zum Dachsteinblick (1559 m) weiter. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg.
Sie möchten weiter wandern? Verlängerungsmöglichkeit der Route ist eine Wanderung zum Hochlecken, siehe auch 5 Gipfeltour.
Schoberstein 1037m
Mahdlgupf 1261m
Dachsteinblick 1559m
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus „Zur Nixe“ - Tel. +43 7663 610
Hotel Post, von April bis Ende September geöffnet - Tel. +43 7663 8141
Auto:
Von Wien/Linz über die A1 – Abfahrt Schörfling am Attersee – dann noch 17 km über die B 152 Weyregg am Attersee nach Steinbach am Attersee - Weißenbach
Von Salzburg über die A1 – Abfahrt Mondsee – dann noch 25 km über Unterach am Attersee - Weißenbach
Von Norden über die A8 - Abfahrt Ried - zur Stadt Ried ca. 4 km, dann noch 60 km über Frankenburg – Gampern – Schörfling am Attersee – Weyregg am Attersee nach Steinbach am Attersee - Weißenbach
Von Süden über Bad Ischl - von Bad Ischl sind es noch 25 km - nach ca. 4 km nach links abzweigen - übers Weißenbachtal zum Attersee – Weißenbach
- Parkplätze: 40
Einen großen Parkplatz gibt es an der Allee in Weißenbach direkt an der B152, dieser ist von Juni bis August kostenpflichtig: € 4,00/Tag.
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Haustiere erlaubt
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Steinbach 5
4853 Steinbach am Attersee
Telefon +43 7666 7719 - 60
E-Mail info.steinbach@attersee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
Web www.bergsteigerdoerfer.at/12-0-Berg…
http://www.bergsteigerdoerfer.at/12-0-Bergsteigerdorf-Steinbach-am-Attersee.html
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: