Rundweg 4 - Kapellen & Bildstöcke Vöcklamarkt-Pfaffing




- familientauglich
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Bei den Rundwanderwegen 4 - 7 finden wir bei allen Kapellen, Bildstöcken und Wegkreuzen eine entsprechende Kurzbeschreibung und Erklärung.
Der erste Höhepunkt dieser Wanderungen ist gleich zu Beginn die Pfarrkirche Vöcklamarkt „Maria Himmelfahrt“, die wegen ihrer Größe auch als der „Dom des Vöcklatals“ genannt wird.
Sobald wir dann den Wald wieder verlassen haben, sehen wir schon die Baumann-Kapelle. Nun wandern wir weiter in Richtung Mösendorf. Hier gilt es, die verkehrsreiche B1 zu überqueren (Achtung Vorsicht!). In Mösendorf lohnt sich ein kurzer Abstecher (ca. 150 m) zur Filialkirche Mösendorf. Vor der Kirche steht auch ein alter Römerstein, der daran erinnert, dass hier einst eine größere Straße der Römer vorbeiführte.
Wir wandern nun wieder zurück bis zur Abzweigung „Güterweg Mösendorf“. Auf den kurzen Abstecher (etwa 150m) zur Padinger Kapelle sollten wir nicht verzichten. Unsere Wanderung führt uns nun durch das Siedlungsgebiet und dann weiter auf einem Feldweg bis zum Waldrand. Wir queren hier ein kleines Rinnsal auf einem schmalen Steg. Dort werden wir von der Ortschaft Schmidham begrüßt.
Kurz nach dieser markanten Stelle erreichen wir eine Weggabelung, wo über die Variante 3 (Route 6) eine Abkürzung gemacht werden kann. Wir wandern aber über die Route V1 (Route 4) rechts einen wunderschönen Wandersteig entlang und kommen kurz danach zu einem kleinen Teich, wo es sich herrlich entspannen lässt.
Auf dem leicht ansteigenden Weg geht es weiter und wir kommen dabei am Binder-Reisinger-Bildstock und am Schmidhamer Wegkeuz vorbei. Schließlich führt uns der Weg in die große Ortschaft Schmidham hinein.
Auf der alten Attergau Landesstraße, die einst mitten durch das Dorf geführt hat, lohnt sich ein kurzer Abstecher (ca. 200m) links zur Dorfkapelle. Hier an der Dorfkapelle kann man sich entscheiden, ob man über die Route V2 (Route 5) eine Abkürzung Richtung Walchen nimmt.
Wir bleiben aber auf der Route V1 (Route 4) und müssen daher wieder ein Stück zurück. In der Ortsmitte finden wir die Beschilderung, die uns zur Unterführung der Attergau Landesstraße (Umfahrung Schmidham) leitet. Dort verlassen wir Schmidham wieder.
Recht gemütlich geht es nun auf Feldwegen in östlicher Richtung weiter. Wir genießen dabei die wunderbar gepflegte Kultur- und Naturlandschaft sowie die herrliche Aussicht auf die südlich gelegenen Hügeln und Berge.
Wir queren die Bahntrasse der Attergauer Lokalbahn und nähern uns dem Dorf Maulham. Unmittelbar vor Maulham steht das Meinhart Wegkreuz. Hier kann man die Stille genießen.
Nach Maulham wandern wir in östlicher Richtung weiter. Auf unserem Weg nach Reichenthalheim kommen wir an einem weiteren Bildstock vorbei. Unten in Reichenthalheim bietet sich der Landgasthof Nussbaumer als hervorragende Lab- und Raststation an.
Unsere Rundwanderung führt nun entlang der linken Uferseite der Dürren Ager weiter. Auch wenn man dem ruhig dahin plätschernden Bach noch länger folgen möchte, so gilt es, unmittelbar nach dem Waldstück links hinauf nach Unteralberting zur Dorfkapelle abzuzweigen. Vom kleinen Dörfchen Unteralberting wandern wir dann in westlicher Richtung nach Hörading. Hier lohnt sich der kurzen Abstecher (ca. 200 m) zur Höradinger Kapelle.
Von Hörading geht es nun hinauf zur Bundesstraße B1. Im Bereich des Großmarktes Greinöcker&Willibald können wir die Straße queren (Äußerste Vorsicht ist geboten!). Wir wandern nun hinauf in das Dorf Waschprechting.
Unmittelbar am Dorfanfang steht neben der Straße die Dorfkapelle Waschprechting. In der Folge wandern wir durch das Dorf. Am Ortsende (beim Feuerwehr-Zeughaus) marschieren wir auf einem Feldweg geradeaus bis zum Rand des Waldes weiter. Kurz wandern wir entlang des Waldrandes, doch schon bald führt der Weg rechts durch den Wald hinunter, bis wir schließlich wieder die Frankenburger Landesstraße erreichen. Diese Straße queren wir durch eine kleine Unterführung und wandern dann ein kurzes Stück in westlicher Richtung entlang des (meist wasserlosen) Mösentaler Baches bis zum Lokalbahnhof bzw. ÖBB-Bahnhof Vöcklamarkt. Dort nutzen wir die Unterführung der Westbahnstrecke und kehren dann zum Ausgangspunkt der Rundwanderung zurück.
Einkehrmöglichkeiten:
Landgasthof Nußbaumer, +43 7682 6345
Gastronomiebetriebe in Vöcklamarkt
Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – weiter rechts auf der Attergaustrasse L540 Richtung Vöcklamarkt
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – weiter rechts auf der Attergaustrasse L540 Richtung Vöcklamarkt
Vom Westen - Bad Ischl – Weißenbachtal (B153) - weiter auf B152 nach Unterach – dann auf B151 bis Attersee– weiter auf L540 über St. Georgen im Attergau nach Vöcklamarkt
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien mit den „Österreichischen Bundesbahnen“ oder der „Westbahn“ kommend bis Attnang-Puchheim, weiter mit der Regionalbahn bis Vöcklamarkt
- Parkplätze: 15
- Behinderten-Parkplätze: 2
- Eintritt frei
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Dr. Scheiber-Straße 1
4870 Vöcklamarkt
Telefon +43 7682 2655 - 0
Mobil +43 7666 7719
E-Mail info.nussdorf@attersee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at/…
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: