Rundweg 6 - Kapellen & Bildstöcke Vöcklamarkt



- familientauglich
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Gleich zu Beginn dieser Wanderung erwartet uns ein erster Höhepunkt: Die Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“, wegen ihrer Größe auch als der „Dom des Vöcklatals“ genannt. Neben der Pfarrkirche steht eine Pestsäule, hier finden wir – wie bei allen Kapellen, Bildstöcken oder den Wegkreuzen, an denen wir bei unserer Wanderung vorbeikommen – eine entsprechende Kurzbeschreibung und Erklärung.
Sobald wir dann den Wald wieder verlassen haben, sehen wir schon die Baumann-Kapelle. Nun wandern wir weiter in Richtung Mösendorf.
Hier gilt es, die verkehrsreiche B1 zu überqueren (Achtung Vorsicht!). In Mösendorf lohnt sich ein kurzer Abstecher (ca. 150 m) zur Filialkirche Mösendorf. Vor der Kirche steht auch ein alter Römerstein, der daran erinnert, dass hier einst eine größere Straße der Römer vorbeiführte.
Wir wandern nun wieder zurück bis zur Abzweigung „Güterweg Mösendorf“. Auf den kurzen Abstecher (etwa 150m) zur Padinger Kapelle sollten wir nicht verzichten. Unsere Wanderung führt uns nun durch das dörfliche Siedlungsgebiet und dann weiter auf einem Feldweg bis zum Waldrand. Wir queren hier ein kleines Rinnsal auf einem schmalen Steg. Dort werden wir von der Ortschaft Schmidham begrüßt.
Kurz nach dieser markanten Stelle erreichen wir eine Weggabelung, wo wir mit der Variante V3 (Route 6) eine wesentlich kürzere Route wählen können. Wir verlassen also die Route V1 (Route 4) und biegen links ab. Bald erreichen wir den Wald. Der Weg führt uns in die Ortschaft Unterholz und zur Attergau Landesstraße. Diese Straße müssen wir queren, um zur Dorfkapelle Walchen zu gelangen. In der Folge setzen wir unsere Wanderung auf der Dorfstraße fort. Dabei kommen wir an der Dorfhalle vorbei und sehen vor uns bereits den nächsten Bildstock, der linker Hand neben dem Güterweg Walchen einst errichtet worden ist.
Bevor nun die Straße etwas steiler abfällt, zweigen wir rechts ab und kommen so in das kleine Dorf Hötzing. Der Weg führt uns nun im großen Bogen hinab zum Gasthaus „Walchner Keller“ bzw. zur Bundesstraße B1. Auf diesem Streckenabschnitt eröffnet sich ein herrlicher Blick hinunter zum mächtigen Turm der Pfarrkirche Vöcklamarkt.
Um die breite B1 gefahrlos queren zu können, müssen wir rechter Hand auf dem parallel zur Bundesstraße verlaufenden Weg bis zur modernen Ampelanlage vorgehen. Wir folgen dann dem Gehsteig bzw. dem Gehweg und gelangen so zum Bahnhof der Attergauer Lokalbahn. Via Unterführung queren wir dann auch noch die Westbahnstrecke und wandern schließlich zum Ausgangspunkt unserer Rundwanderung zurück.
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus "Grüner Baum", +43 7682 6578
Walchner Keller, +43 7682 62982
Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – weiter rechts auf der Attergaustrasse L540 Richtung Vöcklamarkt
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – weiter rechts auf der Attergaustrasse L540 Richtung Vöcklamarkt
Vom Westen - Bad Ischl – Weißenbachtal (B153) - weiter auf B152 nach Unterach – dann auf B151 bis Attersee– weiter auf L540 über St. Georgen im Attergau nach Vöcklamarkt
Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien mit den „Österreichischen Bundesbahnen“ oder der „Westbahn“ kommend bis Attnang-Puchheim, weiter mit der Regionalbahn bis Vöcklamarkt
Flugzeug:
Ankunft in Salzburg oder Linz/Wien, weiter mit Auto/Bus oder Bahn.
- Parkplätze: 15
- Behinderten-Parkplätze: 2
- Eintritt frei
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Dr. Scheiber-Straße 1
4870 Vöcklamarkt
Telefon +43 7682 2655 - 0
Mobil +43 7666 7719
E-Mail info.nussdorf@attersee.at
Web attersee-attergau.salzkammergut.at/…
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: